
Osteopathie • Physiotherapie
Blutegeltherapie

Der Hirudo medicinalis...
... zählt zu den ältesten medizinischen Verfahren.
Blutegel werden seit Jahrtausenden eingesetzt um verschiedenste Erkrankungen zu behandeln.
Auch wenn die ältesten Nachweise über die Behandlung bereits 4000 Jahre alt sind, ist die Blutegeltherapie zum Gegenstand moderner Forschung geworden die längst belegt hat, dass die Heilwirkung dieser Therapie nicht auf mittelalterlichem Aberglauben beruht.
Die Wirkung der Blutegel kommt durch einen geradezu medikamentösen Cocktail zustande, den die Egel über ihren Speichel während der Behandlung ins Gewebe abgeben.
Die abgegebenen Stoffe wirken entzündungshemmend, entkrampfend, blutverdünnend und schmerzstillend. Die Behandlung mit Blutegeln fördert den Fluss der Lymphe und des Blutes, die Aktivität der Wundheilung und des Immunsystems.
Indikationen:
Wann kann eine Blutegelbehandlung sinnvoll sein?
-
Arthrose, Arthritis
-
Sehnenverletzungen- oder Entzündungen
(z.B Fesselträgerentzündung)
-
schlecht heilende Wunden (z.B Bissverletzungen oder OP-Wunden)
-
Ödeme
-
Entzündungen allgemein
-
Satteldruck
-
akute Rehe
-
Gelenksgallen
-
etc.